Baumeister Hackl in Niederösterreich

Zur Person

Wolfgang Hackl ist Ihr kompetenter Baumeister mit jahrzehntelanger Erfahrung im Baugewerbe in Niederösterreich. Die Befähigungsprüfung für das Baugewerbe zum Baumeister hat er im Dezember 1999 erfolgreich abgelegt. 2002 erfolgte die Gründung der Firma Baumeister Hackl GmbH. Seither hat Wolfgang Hackl seine Befähigungen durch diverse Kurse und Weiterbildungen ausgebaut und sein Tätigkeitsfeld ständig vergrößert.

Absolvierte Kurse und Funktionen

Folgende Kurse wurden, neben vielen weiteren, von Baumeister Hackl absolviert:

  • klima:aktiv bauen - Strategie zum nachhaltigen Bauen
  • klima:aktiv bauen - Passivhaus: Bau- und Haustechnik
  • klima:aktiv bauen - Gesamtenergieeffizienz - Grundlagen
  • klima:aktiv bauen - Passivhaus (optimale Vertiefung)
  • klima:aktiv Baumeister
  • klima:aktiv Kompetenzpartner für die thermische Althaussanierung
  • EU-Gebäuderichtlinie und das Energieausweis-Vorlage-Gesetz
  • "PHPP" Passiv-Haus-Projektierungs-Paket
  • Universitätslehrgang Liegenschaftsbewertung LBA Wien und Donauuniversität Krems

Folgende Tätigkeiten gehören auch zum Alltag von Baumeister Hackl:

  • allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Fachgebiet Hochbau
  • nicht amtlicher Sachverständiger für Bauverfahren in Niederösterreich
  • Beisitzender bei der Lehrabschlussprüfung für Niederösterreich
  • Bezirksinnungsmeister der Baumeister in Mistelbach

Rufen Sie mich unter +43 2245 5980 an oder schreiben Sie mir eine Nachricht über das Anfrageformular! Ich freue mich auf ein ausführliches Beratungsgespräch!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.